Über Meterwerk - Bio-Stoffe und Naturtextilien

Wir müssen über die Inhalte und die Herstellung eines Produktes vollständig informiert sein, um bewerten zu können ob dieses Produkt das Richtige für uns und unsere Umwelt ist....

Diese Aussage erfährt in letzter Zeit wieder eine Art "Renaissance" - das Bewusstsein des Verbrauchers für Sinn und Unsinn, Nutzen und Schaden von Konsumgütern nimmt wieder zu. Es wird an vielen Stellen aufgedeckt, wie Verbraucher bewusst - aber im Rahmen der Gesetze - getäuscht werden. Vor allem im Bereich der Lebensmittel entsteht hier seit einiger Zeit echte Bewegung - zunehmend bewusste Verbraucher fordern vollständige und klare Informationen ein, um sich bewusst für oder gegen ein Produkt entscheiden zu können.

....doch in der Praxis ist dies ein schwieriges Unterfangen... Mit Meterwerk verfolge ich das Ziel, Ihnen eine bewusste Entscheidung zu ermöglichen. Ich habe Meterwerk im Jahr 2010 aus dem Bedürfnis gegründet, auch im Bereich der Stoffe und Textilien konsequent und bewusst zu handeln. Ich bin selbst Mutter und berate als Hebamme andere Mütter, die für Ihre Kinder selbstverständlich nur das Beste wollen - vor allem im Bereich der Kinderkleider, Bettwaren, Dekostoffe. Doch mir wie vielen anderen fiel es schwer, dieses "Beste" zu finden. Denn obwohl wir Textilien direkt auf unserer empfindlichen Haut tragen, uns und unsere Kinder damit zudecken: Wir können uns oft gar kein genaues Bild davon machen, welchen Schadstoffen und Giften wir uns dabei ständig aussetzen (Eine eindringliche Situationsbeschreibung finden Sie u.a hier auf meinem YouTube-Kanal). Aber es gibt Alternativen!

Meterwerk steht nicht nur für ein ständig wachsendes Sortiment an wunderschönen Bio-Stoffen und Naturtextilien. Sondern auch für Transparenz: Ich verstecke mein Sortiment nicht pauschal hinter wohlklingenden Bio-Siegeln, sondern beleuchte differenziert die einzelnen Fertigungsschritte.

Auf der Suche nach schönen Artikeln für mein Sortiment musste ich eines lernen: Es gibt nicht die perfekte Lösung. Es gibt Wege, schöne Stoffe auf eine Weise zu produzieren, die für die Umwelt und den Menschen um ein vielfaches besser sind als die konventionelle Produktion. Baumwollanbau ohne Chemie und Gentechnik, Weben in Betrieben ohne Kinderarbeit und mit kontrollierten Sozialstandards, Färben mit umweltverträglichen Farben, Verzicht auf chemische Ausrüstung der Stoffe...das sind neben dem schönen Aussehen einige der Kriterien, nach denen ich mein Sortiment zusammengestellt habe und die für mich immer der rote Faden bleiben werden. Dennoch gibt es noch viel zu verbessern - von der Reduzierung der Transportwege bis zur Vereinheitlichung und verbindlichen Festlegung von Zertifizierungskriterien.

Mit dem Blick auf diese Entwicklungen werde ich auch mein Sortiment laufend anpassen und verbessern. Hierüber und über geplante Projekte werde ich Sie in meinem Blog auf dem laufenden halten und hoffe auf kritische Nachfragen, Kritik und Anregungen von Ihnen! Vor allem aber wünsche ich Ihnen viel Freude mit meinem Sortiment.

Viel Spaß beim Stöbern bei Meterwerk!

Ihre

Sarah Mundanjohl